
Hauseinführung mit Glasfaser
Durch den parallelen Einbau einer Schuck Gas-, Strom- oder Wasserhauseinführung mit einem Leerrohr für Glasfaser in einer gemeinsamen Kernbohrung ist es möglich, mit sehr geringem Aufwand die Infrastruktur für ein Glasfasernetz (FTTH, FFTx) aufzubauen. Somit hat sowohl der Versorger als auch der Endkunde einen hohen Kostenvorteil sowie eine kurze Installationszeit.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick zu den Lösungen für Glasfaser-Hauseinführungen.
Kostengünstiger Einbau - auch als Vorbereitung für später - von Glasfaser in einer gemeinsamen Kernbohrung mit Gas-, Wasser- oder Stromhauseinführungen.
Schuck Hauseinführungen mit Glasfaser
Das Schuck Pipe kommt in den gängigen Außendurchmessern von wahlweise 10mm oder 7mm und dabei in einer Wandstärke von 2mm bzw. 1,5mm. Außerdem verfügt das Schuck Pipe über eine definierte Oberflächenbehandlung für eine optimale Verbindung zu Schuck Beto-Fix Plus und ist speziell für den Einbau mit Schuck Hauseinführungen geeignet. Hierzu können Hauseinführungen beim Einbau gezielt und einfach auf den später folgenden Anschluss mit Glasfaser vorbereitet werden. Schuck bietet hier ein umfassendes Lösungsangebot für jede Art Hauseinführung. Für Gebäude mit Keller gibt es analog zum Eck-Kugelhahn einen 90°-Bogen, während für Gebäude ohne Keller unterschiedliche Längen entsprechend der flexiblen Hauseinführungen zur Verfügung stehen. Das mitgelieferte Zubehör vereinfacht den sicheren Einbau und Betrieb.
Anwendungsbereiche
- Beim Neubau in offener Bauweise.
- Im Zuge einer Sanierung mit bestehendem Altanschluss >> Siehe auch „Sanierungskapsel Sanova“.
- Auch beim grabenlosen Neuanschluss in der Verdichtung >> Siehe auch „Dichtschirm Grabenlos“.
- Bei Gebäuden mit Keller: Innenseitig mit 90° Bogen.
- Bei Gebäuden ohne Keller: Ohne 90° Bogen in den Längen 4, 7 und 11 Meter.
Produktvorteile
- Eine einzige Kernbohrung für zwei Medien.
- Geeignet für alle Gas-, Wasser- und Stromhausanschlüsse.
- DVGW-geprüftes System.
- Universelle Lösung für alle Anschlusssituationen.
- Schneller und kostengünstiger Einbau.
- Sicherer Einbau dank bewährter Schuck Systemlösungen.
- Die Systempipes sind in verschiedenen Farben verfügbar (10mm grau und grün, 7mm rot und grün).
- "Gas und Glas" - Wer ohnehin einen Hausanschluss legt, kann sehr kostengünstig den späteren Anschluss mit Glasfaser vorbereiten!
Technische Details
Lieferumfang:
- Schuck Pipe einfach (grau / rot) oder doppelt (grau / rot und grün).
- Gasdichte Endkupplung auf der Innenseite des Gebäudes.
- Schmutzstopfen an der Außenseite des Gebäudes.
- Schuck Clip mit Kabelbinder.
- Montageanleitung.
- Vormontiert an Hauseinführung oder lose.
Optionales Zubehör:
- Verfüllset LWL mit bearbeiteter Vergussplatte und Distanzhülse.
- Reduzierkupplung 7×10 oder 10×12 für die Verbindung mit 7mm oder 12mm Pipes.
Clevere Clips - SCHUCK PIPES einfach mit jeder Hauseinführung einbauen
Die Eigenentwicklung von Schuck bietet erhebliche Vorteile beim Einbau von Glasfaser Pipes zusammen mit der jeweiligen Hauseinführung für Gas, Wasser oder Strom. Das Schuck Pipe kommt mit gasdichter Endkupplung auf der Gebäudeinnenseite und mit Schmutzstopfen auf der Ausseneite. Bei der fachgerechten Befestigung der Pipes kommen die Schuck Clips zum Einsatz.

Einfach montiert: Die Pipes werden durch den Schuck Clip geführt, der anschließende mithilfe eines Kabelbinders fixiert wird.

Sicher verbaut: Der Schuck Clip hält die vorgesehene Position und Lage der Schuck Pipes, erleichtert damit den Einbau und sorgt für einen umlaufend dichten Verguss der Hauseinführung durch Beto-Fix Plus Vergussmörtel.

Garantiert dicht: Die gasdichte Endkupplung auf der Gebäudeinnenseite sorgt für die gewohnt souveräne Abdichtung des Gebäudes, bis der Anschluss in Betrieb genommen wird.
"Gas und Glas" - So fing es an. Heute bieten wir umfangreiche Kompatibilität
Das Schuck Pipe mit einem Außendurchmesser von 10mm oder 7mm, einer Wandstärke von 2mm oder 1,5mm und einer definierten Oberflächenbehandlung für eine optimale Verbindung zu Schuck Beto-Fix Plus ist speziell für den Einbau mit allen Schuck Hauseinführungen geeignet. Für Gebäude mit Keller gibt es analog zum Eck-Kugelhahn einen 90°-Bogen, während für Gebäude ohne Keller unterschiedliche Längen entsprechend der flexiblen Hauseinführungen zur Verfügung stehen. Das mitgelieferte Zubehör vereinfacht den sicheren Einbau und Betrieb. Mehr erfahren

Mit Keller: Innenseite hat einen 90°-Bogen. Hier das Beispiel "Schuck Pipe doppelt" in grau & grün (jeweils 10mm).

Ohne Keller: Ohne Bogen von 4 bis 11 Metern Länge - oben: grau, einfach, 10mm.

Schuck Pipe "einfach" 7mm: rot

Schuck Pipe "doppelt" 7mm: rot und grün
Die Schuck Pipes im Detail:
- Der Grundwerkstoff ist Polyamid, wodurch die Pipes besonders stabil sind
- Ein aufgerauter Bereich sorgt für den optimalen Halt und eine dichte Anbindung zu Schuck Beto-Fix Plus, und somit zum Gebäude
- Erhabene Stege auf der Innenseite ermöglichen auch auf die letzten Meter ein problemloses Einblasen der Glasfaser und das auf einer Länge bis 600m zum nächstgelegenen Verteilerkasten.
- Für Gebäude mit Keller ermöglicht der 90° Bogen auf der Gebäudeinnenseite eine sinnvolle Verlegung der Glasfaser im Anschlussraum
- Für Gebäude ohne Keller ist der Bereich im Gebäude länger um auch hier im Anschlussraum ein ordentliches Bild zu bieten
- Gleichzeitig ist der äußere Teil für Gebäude ohne Keller deutlich länger, um ein paralleles Verlegen mit der flexiblen Hauseinführung zu ermöglichen, ohne dass unter dem Gebäude Kupplungen gesetzt werden müssen.
Unsere Empfehlung in der Glasfaser-Frage: Clever sein!
Wer einen Hausanschluss legt - egal ob Neubau oder Sanierung - sollte die Gelegenheit nutzen und eine Hauseinführung mit Glasfaser wählen. Dies hält den Aufwand am Gebäude effizient, ist es zweckmäßig, und einfach umsetzbar. Nämlich durch Schuck Glasfaser Pipes, die im selben Arbeitsgang mit der Hausversorgungsleitung eingebracht werden. Somit spart man Folgekosten für einen separaten Mauerdurchbruch, wenn später doch einmal Glasfaserleitungen ins Haus (FTTH) gelegt werden sollen. Auch das sichere Abdichten des Durchbruchs wird in einem Arbeitsgang erledigt, das spart weitere Kosten und Zeit.
Entscheidend für eine hohe Qualität bei der Mitverlegung der Pipes ist ein abgestimmtes System, das für jede Baustellensituation die richtige Lösung bietet. Bei Schuck finden Sie diese Lösungen:

Ein Blick in die Baugrube offenbart: wer einmal einen Hausanschluss legt, sollte die Gelegenheit nutzen! So sparen Sie Aufwand, Kosten und Zeit.

Die Verlegung von notwendigen Hausversorgungsleitungen wie Gas, Wasser oder Strom kann jetzt für die zusätzliche Verlegung von Glasfaser Leerrohren, sog. Schuck Pipes, genutzt werden.

Im Ergebnis schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe und ist auf einen direkt anschließenden oder eben späteren Anschluss ans Glasfasernetz bestens vorbereitet. Clever - oder?

Sauber & Sicher verlegt mit SCHUCK
In einem Aufwasch. Mithilfe der bewährten Schuck Produktpalette für eine sichere und dichte Hauseinführung - inklusive Glasfaser Lehrrohren. Hier eine Probeschachtung bei einer Baustelle mit dem System Dichtschirm Grabenlos.
Weitere SCHUCK Produkte für Glasfaser Hauseinführungen
Vergussmörtel
Der zertifizierte Vergussmörtel, geeignet für einfaches und universelles Vergießen einer Mauerdurchführung.
Für eine eine sichere und dichte Hauseinführung. Der Quellvergussmörtel dient speziell zum Eingießen von Hauseinführungen. Er hebt sich besonders durch seine positiven Eigenschaften und der einfachen Verarbeitung von herkömmlichen Mörteln ab.
Dichtflansch
Der universelle Dichtflansch nach DIN18533 für Gebäude mit PMBC- (KMB-) und Bahnen-Abdichtung.
Die neue DIN 18533 regelt die fachgerechte Abdichtung von erdberührten Bauteilen und deren Anschluss für alle Durchdringungen ins Gebäude.
Sanierungskapsel Sanova
Mit der Schuck Sanierungskapsel Sanova werden alte Gas- und Wasserhausanschlüsse grabenlos saniert.
Schuck Sanierungskapsel Sanova
Hierzu wird die bestehende Altleitung als Leerrohr verwendet und die Sanova bis zum Kopfloch an der Hauptleitung hindurchgeschoben. Längen von wenigen Metern bis zu 30 Meter und mehr sind problemlos machbar.
Stromhauseinführung
Mit dem bekannten SCHUCK Rundgewindemantel.
Die optimale Lösung für Mauerdurchführungen von Stromleitungen. Das aufeinander abgestimmte System aus Rundgewindemantel und flexiblem Zubehör ermöglicht einen schnellen, sicheren und normkonformen Einbau in jeder Situation.

Hauseinführung für Glasfaser
Durch den parallelen Einbau einer Schuck Gas- oder Wasserhauseinführung mit einem Leerrohr für Glasfaser in einer gemeinsamen Kernbohrung ist es möglich, mit sehr geringem Aufwand die Infrastruktur für ein Glasfasernetz aufzubauen. Somit hat der Versorger und der Endkunde einen hohen Kostenvorteil sowie eine kurze Bauzeit. Mehr erfahren